Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Grappa Lagrein - zur Herstellung dieses edlen Destillats werden hauptsächlich frische, weinige Traubentrester der autochthonen Rebsorte Lagrein verwendet. Die rote Rebsorte Lagrein ist eine Rarität aus Südtirol, deren Anbaufläche weltweit unter 500 Hektar liegt. Für die Herstellung dieser Grappe verwendet die Gutshof Brennerei Alfons Walcher nur ökologisch und biologisch angebaute Trauben, die mit einem aromaschonenden Wasserbadverfahren zu ausgezeichneten Grappa Spezialitäten destilliert werden.
Die Südtiroler Grappa Tradition hat tiefe Wurzeln in der Geschichte. Das italienische National-Feuerwasser dürfte Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden sein und galt lange Zeit als derber Bauernschnaps. Verbreitet wurde Grappa anfangs vor allem durch Gebirgsjäger und andere Truppen, die im Ersten Weltkrieg in den Alpen kämpften. Mit einer täglichen Ration Grappa sollen sie sich gestärkt und gewärmt haben. In vielen Schlachtliedern wurde deshalb auch das Mut verleihende Destillat besungen. Ihren Ruf als „Armeleuteschnaps“ verlor die Grappa erst vor gut 50 Jahren mit der Entwicklung und Optimierung neuer Destillationsprozesse. Heute hat Grappa als Edelspirituose bereits die ganze Welt erobert.
Das feine und sortentypisch milde Trinkerlebnis dieser Grappa Lagrein erzielen Sie am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 12 und 14°C, serviert in einem tulpenförmigen Grappaglas.
Trinken Sie Grappa auf die italienische Art als „Caffé corretto“. Espresso mit einem Schuss Grappa ist bei Feinspitzen und Connoisseurs sehr beliebt.